Haschisch in Marseille

Im Dezember 1927 nimmt Benjamin erstmalig an Drogenexperimenten teil, die unter der medizinischen Leitung von Ernst Joël...

das Hotel

Ich verließ endlich das Hotel, mir schien die Wirkung auszubleiben oder so schwach werden zu sollen, daß die Vorsicht des...

das Labyrinth

Ich war schon grade wieder im Begriffe, ratlos kehrt zu machen, denn auch von dort schien ein Konzert und zwar ein...

die Hafenkneipe

Ich trat in den Barraum ein und bezahlte am Tisch.

»bei Basso«

Der Mann wollte auch den folgenden Gang gleich bestellt wissen.

Neues Sehen

Ich zögerte, dem Wein zuzusprechen. Es war eine halbe Flasche Cassis.

Rue Paradis

Er ermöglicht mir jetzt, den politisch-rationalen Sinn, den er für mich besaß, mit dem individuell-magischen meiner...

das Tanzlokal

Sehr schön war, was sich um die Tür des Tanzlokals herum begab.

der Stimmenlärm

Das Entfremdungsphänomen, das hierin liegen mag und das Kraus mit dem schönen Wort formuliert hat: »Je näher man ein Wort...

Letzte Kontakte

1937 veröffentlichen die Cahiers du Sud zum zweiten Mal einen Text von Walter Benjamin: L’angoisse mythique chez Goethe.

Porträt des Autors

Am 7. September 1926 reist Walter Benjamin zum ersten Mal nach Marseille.