Haschisch in Marseille

Im Dezember 1927 nimmt Benjamin erstmalig an Drogenexperimenten teil, die unter der medizinischen Leitung von Ernst Joël...

das Hotel

Mit der unbedingten Gewißheit, in dieser Stadt von Hunderttausenden, wo niemand mich kennt, nicht gestört werden zu...

das Labyrinth

Im Augenblick des Platznehmens aber schien mir das Mißverhältnis: mich an einem so großen Tisch zu placieren, so...

die Hafenkneipe

Im Haschisch, gestern, war ich eher knauserig ; aus Furcht, durch Extravaganzen aufzufallen, machte ich mich erst recht...

»bei Basso«

Erst aber noch der Gang zu Basso.

Neues Sehen

Und kein Zweifel, daß wirklich Schönes, Einleuchtendes unerweckt bleibt.

Rue Paradis

Aber es gab nicht nur Bekannte. Hier im Stadium der tiefen Versunkenheit zogen zwei Figuren — Spießer, Strolche, was weiß...

das Tanzlokal

Mädchen machten sich in der Öffnung sichtbar.

der Stimmenlärm

Ich habe vergessen, mit welcher Begründung ich mir gestattete, ihren Takt mit dem Fuß zu markieren.

Letzte Kontakte

1937 veröffentlichen die Cahiers du Sud zum zweiten Mal einen Text von Walter Benjamin: L’angoisse mythique chez Goethe.

Porträt des Autors

Am 7. September 1926 reist Walter Benjamin zum ersten Mal nach Marseille.