Haschisch in Marseille

Im Dezember 1927 nimmt Benjamin erstmalig an Drogenexperimenten teil, die unter der medizinischen Leitung von Ernst Joël...

das Hotel

Erste Station das Cafe Ecke Cannebiere und Cours Belsunce. Vom Hafen gesehen das rechte, also nicht mein gewöhnliches.

das Labyrinth

Nachher nichtsdestoweniger das Gefühl, daß ja dies alles hell, besucht, belebt ist und auch bleiben wird

die Hafenkneipe

Gesichter, die ich gemeinhin aus einem doppelten Grunde gemieden hätte: weder hätte ich gewünscht, ihre Blicke auf mich zu...

»bei Basso«

Ich strich am Kai entlang und las einen nach dem anderen die Namen der Boote, die dort festgemacht waren.

Neues Sehen

Aber andererseits wirkt Einsamkeit dann wieder als ein Filter.

Rue Paradis

Und diese Lust ganz tief verwandt mit der Rauschlust wie mit der Schaffenslust.

das Tanzlokal

Es schmeichelte mir der Gedanke, hier in einem Zentrum aller Ausschweifung zu sitzen, und mit »hier« war nicht etwa die...

der Stimmenlärm

Es klang dann ab, als ich über die Cannebière ging und endlich einbog, um in einem kleinen Café des Cours Belsunce noch...

Letzte Kontakte

1937 veröffentlichen die Cahiers du Sud zum zweiten Mal einen Text von Walter Benjamin: L’angoisse mythique chez Goethe.

Porträt des Autors

Am 7. September 1926 reist Walter Benjamin zum ersten Mal nach Marseille.